Ihre TomTom Go Navigation-App verfügt über folgende TomTom-Dienste:
Traffic und Radarkameras – Erhalten Sie Echtzeitinformationen zum Verkehr, zu Radarkameras oder Gefahrenstellen auf Ihrer Route. Um verkehrsbedingte Verzögerungen zu vermeiden und schneller an Ihr Ziel zu gelangen, können Sie TomTom Traffic auch auf Routen verwenden, die Sie täglich fahren. Wenn Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist, dann ist die TomTom Go Navigation-App automatisch mit TomTom Traffic und Radarkameras verbunden – Sie müssen nichts tun, um diese Dienste zu aktivieren.
MyDrive Sync – Über TomTom MyDrive synchronisieren ist eine einfache Möglichkeit, ein Ziel auszuwählen, Standorte und Favoriten zu teilen und Ihre persönlichen Navigationsinformationen zu speichern. Melden Sie sich bei MyDrive an, um sich mit Ihrem TomTom-Konto zu synchronisieren.
Onlinesuche – Verbessern Sie Ihre Suchergebnisse mit Online Daten.
Hinweis: TomTom-Dienste sind an Ihrem aktuellen Standort eventuell nicht verfügbar.
Hinweis: Wenn Sie sich dazu entschließen, keine Standort-Informationen an TomTom zu senden, können Sie die TomTom-Dienste nicht mehr nutzen. Dies liegt daran, dass die Dienste den Standort Ihres Geräts an TomTom senden müssen, um Verkehrsinformationen an Ihrer Position abzurufen.
Wichtig: Um die TomTom-Dienste nutzen zu können, benötigen Sie eine durchgehende Datenverbindung. Es kann sein, dass Ihr Mobilfunkanbieter Ihnen die Nutzung einer drahtlosen Datenverbindung in Rechnung stellt.
TomTom-Dienste ein- und ausschalten
Die Dienste Traffic und Radarkameras und Online-Suche sind standardmäßig aktiviert und der Dienst MyDrive ist standardmäßig deaktiviert. Sie können sie wie folgt ein- und ausschalten:
Wählen Sie die Hauptmenü-Taste, um das Hauptmenü zu öffnen.
Wählen Sie im Hauptmenü TomTom-Dienste aus.
3. Wählen Sie einen Dienst aus, um ihn ein- oder auszuschalten.