Book Navigation

Contents

Index

WEEE e-Waste Disposal

How TomTom Uses your Information

Addendum

Umwelt- und Akkuinformationen

Ihr Gerät

Sie dürfen das Gerät nicht zerlegen, zerbrechen, verbiegen, verformen, durchstechen oder schreddern. Verwenden Sie Ihr Produkt nicht in feuchten, nassen und/oder rostfördernden Umgebungen. Setzen Sie Ihr Gerät keinen hohen oder niedrigen Temperaturen (über 50 °C bzw. unter -20 °C), keiner direkten Sonneneinstrahlung, keinen Wärmequellen und keiner Mikrowelle oder Druckbehältern aus.

Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Wenn das Gerät fallen gelassen wird und Sie vermuten, dass es beschädigt wurde, kontaktieren Sie den Kundensupport. Verwenden Sie das Gerät nur mit den Ladegeräten, Halterungen oder USB-Kabeln aus dem Lieferumfang. Von TomTom genehmigte Ersatzteile finden Sie unter tomtom.com.

Betriebstemperatur

Dieses Gerät ist im Temperaturbereich von 0 °C bis 45 °C vollständig funktionstüchtig. Wenn das Gerät längere Zeit höheren oder niedrigeren Temperaturen ausgesetzt ist, kann dies Schäden am Gerät. Dies ist daher nicht zu empfehlen. Temperaturen Standardbetrieb: 0 °C (32 °F) bis 45 °C (113 °F); kurzfristige Lagerung: -20 °C (-4 °F) bis 50 °C (122 °F); langfristige Lagerung: -20 °C (-4 °F) bis 35 °C (95 °F).

Wichtig: Bevor Sie das Gerät einschalten, lassen Sie es sich mindestens 1 Stunde lang an die Standardbetriebstemperatur anpassen. Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb dieses Temperaturbereichs.

Geräteakku (nicht austauschbar)

Je nach Modell enthält dieses Produkt einen Lithium-Ion- oder einen Lithium-Polymer-Akku. Der Akku darf nicht modifiziert oder wiederaufbereitet werden. Setzen Sie keine Fremdkörper in den Akku ein, tauchen Sie ihn nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und setzen Sie ihn diesen nicht aus. Setzen Sie den Akku nicht Feuer, Explosionen oder anderen Gefahren aus. Den Akku nicht kurzschließen, außerdem sicherstellen, dass Batterieklemmen nicht mit leitenden Metallgegenständen in Berührung kommen. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu ersetzen oder ihn zu entfernen, sofern das Benutzerhandbuch nicht klar darauf hinweist, dass der Akku durch den Benutzer ausgetauscht werden darf. Beim TomTom GO Expert darf nur ein Fachmann den Akku entfernen. Durch den Benutzer austauschbare Akkus dürfen nur in den Systemen verwendet werden, für die sie angegeben werden.

Achtung: Beim Ersetzen des Akkus durch einen falschen Akkutyp besteht Explosionsgefahr.

Bei Problemen mit dem Akku wenden Sie sich bitte an den TomTom-Kundensupport.

Die angegebene Akkulaufzeit entspricht der maximalen Akkulaufzeit, die sich auf ein durchschnittliches Nutzungsprofil bezieht und nur unter bestimmten Umgebungsbedingungen erreicht werden kann. Zur Verlängerung der Akkulaufzeit lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort und befolgen Sie die Tipps in diesen häufig gestellten Fragen (FAQ): tomtom. com/battery Tipps. Das Gerät wird nicht bei tiefen (unter 0 °C) oder hohen (über 45 °C) Temperaturen geladen.

Eine Missachtung dieser Anweisungen kann dazu führen, dass der Akku Säure freisetzt, zu heiß wird, explodiert und/oder sich entzündet und dadurch Verletzungen und/oder Sachschäden verursacht. Versuchen Sie nicht, den Akku mit spitzen Gegenständen zu beschädigen, zu öffnen oder auseinanderzunehmen. Falls Batteriesäure aus dem Akku ausläuft und Sie damit in Kontakt geraten, spülen Sie die betroffene Körperstelle gründlich mit Wasser ab und suchen Sie danach sofort einen Arzt auf.

Entsorgung der Akkukomponenten

DER IN DEM PRODUKT ENTHALTENE AKKU MUSS GETRENNT VOM NORMALEN HAUSMÜLL UND GEMÄSS DEN ÖRTLICHEN GESETZEN UND VORSCHRIFTEN ENTSORGT ODER WIEDERVERWERTET WERDEN. DAMIT TRAGEN SIE AKTIV ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEI.

WEEE – Entsorgung von Elektroschrott

In der EU bzw. im EWR ist auf dem Gehäuse und/oder der Verpackung dieses Produkts gemäß Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) das Abfalltonnensymbol aufgedruckt. Das Produkt darf nicht mit dem Hausmüll oder als unsortierter, städtischer Abfall entsorgt werden. Sie können dieses Produkt am Verkaufsort oder bei einer kommunalen Wertstoffsammelstelle in Ihrer Nähe entsorgen. Außerhalb der EU/des EWR hat das Abfalltonnensymbol möglicherweise nicht dieselbe Bedeutung. Weitere Informationen zu Recyclingmöglichkeiten in Ihrem Land erhalten Sie von den zuständigen Behörden vor Ort.

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei der Entsorgung dieses Produkts liegt in der Verantwortung des Endverbrauchers.

USA Specific Absorption Rate (SAR)-Konformität

DIESES KABELLOSE GERÄTEMODELL ERFÜLLT DIE REGIERUNGSANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER FUNKWELLENBELASTUNG, WENN ES WIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBEN VERWENDET WIRD

Das GPS-Navigationssystem ist ein Funkübertragungsgerät und -empfänger. Es ist so gestaltet, dass es die Emissionsgrenzen für Funkfrequenzstrahlung des Telekommunikationsausschusses (Federal Communications Commission, FCC) der US-Regierung und von Industry Canada (IC) der kanadischen Regierung nicht überschreitet.

Der vom Telekommunikationsausschusses (Federal Communications Commission, FCC) der USRegierung und von Industry Canada (IC) der kanadischen Regierung empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 1,6 W/kg auf durchschnittlich 1 Gramm Körpergewebe (4,0 W/kg auf durchschnittlich 10 Gramm Gewebe der Extremitäten – Hände, Handgelenke, Fußgelenke und Füße). SAR-Tests werden mithilfe der vom FCC/IC festgelegten Standard-Betriebspositionen durchgeführt. Dabei sendet das Gerät auf höchstem zertifiziertem Leistungspegel in allen getesteten Frequenzbändern.

FCC-Informationen für den Benutzer

DAS GERÄT ENTSPRICHT TEIL 15 DER FCC-RICHTLINIEN

Erklärung der Federal Communications Commission (FCC)

Dieses Gerät strahlt Hochfrequenzwellen aus und kann zu Störungen des Funk- und Fernsehempfangs führen, wenn es nicht ordnungsgemäß – d. h. unter strenger Einhaltung der Anweisungen dieses Handbuchs – verwendet wird.

Der Betrieb ist an die folgenden beiden Voraussetzungen geknüpft: 1.) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen hervorrufen und 2.) dieses Gerät muss sämtliche empfangenen Störungen aufnehmen, einschließlich jener, die seinen Betrieb beeinträchtigen.

Dieses Gerät wurde getestet und hält gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien die Grenzwerte eines Digitalgeräts der Klasse B ein. Diese Grenzwerte wurden entwickelt, um den Anwendern einen ausreichenden Schutz vor schädlichen Störungen in Wohnräumen zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie aus und kann den Funkverkehr stören, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird. Störungen unter bestimmten Installationsbedingungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Falls dieses Gerät Störungen des Funk- oder Fernsehempfangs verursacht, die sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts feststellen lassen, kann der Benutzer zu deren Beseitigung eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen:

• Stellen Sie die Empfangsantenne um oder richten Sie sie anders aus.

• Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.

• Verbinden Sie den Netzstecker des Geräts mit einem anderen Stromkreis als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist.

• Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um Hilfe zu erhalten.

Sämtliche vom Benutzer vorgenommenen Änderungen und Modifikationen, denen die für die Einhaltung der Richtlinien verantwortliche Partei nicht ausdrücklich zugestimmt hat, können zum Entzug der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.

IC-Warnungen

Dieses Gerät enthält einen oder mehrere genehmigungsfreie Sender/Empfänger, welche die genehmigungsfreien RSS-Standard(s) der Innovation Science and Economic Development Kanada (ISED) erfüllen. Der Betrieb ist an die folgenden beiden Voraussetzungen geknüpft: 1. Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und
2. Dieses Gerät muss sämtliche Störungen aufnehmen, einschließlich jener, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können.

L’émetteur/récepteur exempt de licence contenu dans le présent appareil est conforme aux CNR d’Innovation, Sciences et Développement économique Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes :
1. l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et
2. l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioelectrique subi, meme si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.

Achtung: Hochfrequenzstrahlung
1. Um die Anforderungen bezüglich Hochfrequenzstrahlung in Kanada einzuhalten, dürfen dieses Gerät und seine Antenne nicht nebeneinander aufgestellt oder zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Transmitter betrieben werden.
2. Um die Anforderungen bezüglich Hochfrequenzstrahlung gemäß RSS 102 einzuhalten, muss zwischen der Antenne dieses Geräts und allen Personen ein Abstand von mindestens 20 cm eingehalten werden.

Attention: exposition au rayonnement radiofréquence
1. Pour se conformer aux exigences de conformité RF canadienne l’exposition, cet appareil et son antenne ne doivent pas être co-localisés ou fonctionnant en conjonction avec une autre antenne ou transmetteur.
2. Pour se conformer aux exigences de conformité CNR 102 RF exposition, une distance de séparation d’au moins 20 cm doit être maintenue entre l’antenne de cet appareil et toutes les personnes.

FCC-Warnungen

Dieses Gerät wurde getestet und hält gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien die Grenzwerte für Digitalgeräte der Klasse B ein. Diese Grenzwerte wurden entwickelt, um den Anwendern einen ausreichenden Schutz vor schädlichen Störungen in Wohnräumen zu bieten.

Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie aus und kann den Funkverkehr stören, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird. Störungen unter bestimmten Installationsbedingungen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Falls dieses Gerät Störungen des Funk- oder Fernsehempfangs verursacht, die sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts feststellen lassen, kann der Benutzer zu deren Beseitigung eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen ergreifen:

Sie werden hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vom Benutzer vorgenommenen Änderungen und Modifikationen, denen die für die Einhaltung der Richtlinien verantwortliche Partei nicht ausdrücklich zugestimmt hat, zum Entzug der Betriebserlaubnis für das Gerät führen können.

FCC-HF-Erklärung zur Strahlenbelastung

1. Dieser Transmitter darf nicht neben oder zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Transmitter aufgestellt oder betrieben werden.

2. Dieses Gerät entspricht den Strahlenbelastungsgrenzen nach FCC RF, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieses Gerät sollte mit einem Abstand von mindestens 20 cm zwischen dem Frequenzsender und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.

Dieses Gerät wurde unter Verwendung von abgeschirmten Kabeln und Steckern zwischen dem Gerät und dessen Peripheriegeräten auf die Einhaltung der FCC-Richtlinien getestet. Es ist wichtig, abgeschirmte Kabel und Stecker zu verwenden, um das Risiko von Störungen des Funk- und Fernsehempfangs zu minimieren. Für die Produktreihe geeignete abgeschirmte Kabel erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Fachhändler. Jegliche Änderungen am Gerät oder an dessen Peripheriegeräten ohne vorherige Genehmigung von TomTom können dazu führen, dass die Betriebserlaubnis für dieses Gerät gemäß FCC-Richtlinien erlischt.

Für Kunden in den USA kann sich die folgende, von der Federal Communications Commission erstellte Broschüre als hilfreich erweisen: „How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems“ (So erkennen und beheben Sie Probleme und Störungen des Funk- und Fernsehempfangs). Diese Broschüre erhalten Sie beim US Government Printing Office, Washington, DC 20402. Art.-Nr. 004-000- 00345-4.

TomTom GO Expert 6”

TomTom GO Expert 7”

FCC ID*

Enthält FCC ID: S4LFF50

Enthält FCC ID: S4LFF50

IC*

Enthält IC: 5767A-FF50

Enthält IC: 5767A-FF50

Déclaration d’exposition aux rayonnements à fréquence radio définie par la FCC

Les émetteurs contenus dans cet appareil ne doivent pas être placés à proximité d’un autre émetteur ou d’une autre antenne, ou manipulés simultanément avec ces derniers.

FCC-Ländercode-Auswahl

Die Funktion zur Auswahl des Ländercodes ist bei in den USA oder Kanada vertriebenen Produkten deaktiviert. Gemäß den FCC-Vorschriften dürfen alle in den USA vertriebenen Wi-FiGeräte nur für US-Betriebskanäle festgelegt sein.

Position der FCC ID- und IC ID-Informationen auf Ihrem Gerät

Die FCC ID und IC ID befinden sich an der Unterseite Ihres Geräts.

Emissionsdaten für Kanada

Dieses Gerät erfüllt den/die genehmigungsfreien RSS-Standard(s) der Industry Canada. Der Betrieb ist an die folgenden beiden Voraussetzungen geknüpft:

Der Betrieb ist an die Bedingung geknüpft, dass dieses Gerät keine schädlichen Störungen verursacht.

Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die kanadische Norm ICES-003. CAN ICES-3(B)/NMB3(B)

Die Funktion zur Auswahl des Ländercodes ist bei in den USA oder Kanada vertriebenen Produkten deaktiviert.

Das Gerät erfüllt die Anforderungen von RSS-247 für 5 GHz.

Informations relatives aux émissions au Canada

Son fonctionnement est soumis aux deux conditions suivantes:

Son utilisation est autorisée dans la mesure où l’appareil ne provoque pas d’interférences nuisibles.

Cet appareil numérique de classe B est conforme aux règlements canadiens ICES-003. CAN ICES-3(B)/NMB-3(B)

La fonction de sélection du code de pays est désactivée pour les produits distribués aux États-Unis ou au Canada.

L’équipement est certifié conforme aux exigences de la norme RSS-247 pour le 5 GHz.

WICHTIGER HINWEIS

IC-Erklärung zur Strahlenbelastung:

REMARQUE IMPORTANTE

Déclaration d’exposition aux rayonnements IC :

Triman-Logo

Zertifizierung für Australien

Dieses Produkt ist mit dem Regulatory Compliance Mark (RCM) gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass es die entsprechenden australischen Vorschriften erfüllt.

Zertifizierung für Neuseeland

Dieses Produkt ist mit R-NZ gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass es die relevanten neuseeländischen Vorschriften erfüllt.

TomTom MyDrive-App

Dieses Gerät ist mit der TomTom MyDrive-App kompatibel, die Sie aus den App Stores herunterladen können. Die Nutzung der TomTom MyDrive-App auf Ihrem Smartphone oder die anderweitige Integration in Ihr Produkt erfordert den Datenzugang eines Mobilfunkanbieters. Die Beschaffung eines solchen Datenzugangs und alle damit verbundenen Kosten liegen in Ihrer alleinigen Verantwortung. TomTom ist nicht für Kosten oder Ausgaben in Zusammenhang mit einem solchen Netzwerkverbindungstarif haftbar (wie z. B. Datengebühren oder mögliche Tethering-Gebühren, die von Ihrem Betreiber erhoben werden können). Änderungen bezüglich der Verfügbarkeit oder Zuverlässigkeit der Netzwerkverbindung können sich auf den Betrieb bestimmter TomTom-Dienste auswirken, die auf diesem Gerät angeboten werden.

Verantwortliche Stelle in Nordamerika

TomTom, Inc., 11 Lafayette Street, Lebanon, New Hampshire, NH 03766, USA.

Geschäftsbedingungen: Beschränkte Gewährleistung und EUL

Für dieses Produkt gelten unsere Geschäftsbedingungen, darunter die beschränkte Gewährleistung und die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung. Besuchen Sie tomtom.com/legal.

Dieses Dokument

Dieses Dokument wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Durch die fortlaufende Produktentwicklung kann es jedoch vorkommen, dass einige darin enthaltene Informationen nicht mehr vollständig dem neuesten Entwicklungsstand entsprechen. Die Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für technische oder redaktionelle Fehler und Auslassungen sowie für Neben- oder Folgeschäden, die durch die Nutzung bzw. Verwendung dieses Dokuments entstehen. Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von TomTom N. V. nicht kopiert werden.

Modellnummern

TomTom Expert: 4YB60, 4YB70

CE-Kennzeichnung und Zertifizierung für Funkgeräte für das TomTom GO Expert

Dieses Gerät kann in allen EU-Staaten verwendet werden. Dieses Gerät kann in den folgenden Frequenzbändern und mit der folgenden maximalen Radiofrequenz-Emissionsleistung betrieben werden: Hiermit erklärt TomTom, dass der Funkgerätetyp GO Expert GPS-Navigationssystem die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter folgender Adresse verfügbar: http://www.tomtom.com/en_gb/legal/declaration-of-conformity/

Modell

Frequenz band (Bluetooth)

Maximale Radio frequenzEmissionsleistung

Frequenz band (Wi-Fi)

Maximale Radio frequenzEmissionsleistung

Frequenz band (5.8G)

Maximale Radio frequenzEmissionsleistung

4YB60

2402 - 2480 MHz

9.98 dBm

2412 - 2472 MHz

18.38 dBm

5180 - 5825 MHz

19.88 dBm

4YB70

2402 - 2480 MHz

9.98 dBm

2412 - 2472 MHz

18.38 dBm

5180 - 5825 MHz

19.88 dBm

EU Specific Absorption Rate (SAR)-Konformität

DIESES KABELLOSE GERÄTEMODELL ERFÜLLT DIE REGIERUNGSANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER FUNKWELLENBELASTUNG, WENN ES WIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBEN VERWENDET WIRD

Das GPS-Navigationssystem ist ein Funkübertragungsgerät und -empfänger. Es ist so gestaltet, dass es die Emissionsgrenzen für Funkfrequenzstrahlung des Rates der Europäischen Union nicht überschreitet. Der vom Rat der Europäischen Union empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2,0 W/kg auf durchschnittlich 10 Gramm Körpergewebe (4,0 W/kg auf durchschnittlich 10 Gramm Gewebe der Extremitäten: Hände, Handgelenke, Fußgelenke und Füße). SAR-Tests werden mithilfe der vom Rat der Europäischen Union festgelegten Standard-Betriebspositionen durchgeführt. Dabei sendet das Gerät auf höchstem zertifiziertem Leistungspegel in allen getesteten Frequenzbändern.

Für dieses Gerät mitgeliefertes Zubehör

Zum Lieferumfang aller Geräte und Modelle gehören eine Kurzanleitung, ein Autoladegerät mit Einzelanschluss und ein USB-Kabel.

Urheberrechtsvermerke

© 1992 – 2020 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens.

Die im Lieferumfang dieses Produkts enthaltene Software enthält urheberrechtlich geschützte Software, die nach der GPL lizenziert ist. Diese Lizenz ist im Lizenzabschnitt zu finden. Sie können den entsprechenden vollständigen Quellcode von uns für einen Zeitraum von drei Jahren nach der letzten Auslieferung dieses Produkts erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter tomtom.com/gpl oder von Ihrem TomTom-Kundensupport vor Ort unter tomtom.com/support. Auf Anfrage senden wir Ihnen eine CD mit dem entsprechenden Quellcode.

Cerence® ist eine eingetragene Marke der Cerence Operating Company und wird hier unter Lizenz verwendet.

Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Marken durch TomTom unterliegt einer Lizenz. Andere Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Wi-Fi® ist eine eingetragene Marke von Wi-Fi Alliance®.

Apple, iPhone, Mac und Siri sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.

Google, Google Play, das Google Play-Logo, Android und andere Marken sind Marken von Google LLC.