Über TomTom Radarkamerawarnungen

Der TomTom-Dienst Radarkamerawarnungen benachrichtigt Sie über die Standorte der folgenden Arten von Gefahren und Radarkameras:

+ Fest installierte und mobile Kameras:Die Geschwindigkeit passierender Fahrzeuge wird geprüft

+Häufige Standorte mobiler Kameras:Zeigt Standorte, an denen häufig mobile Radarkameras eingesetzt werden

+Abschnittskontrollen:Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Punkten wird gemessen

+Radarkontrollzonen:Diese enthalten mehrere Radarkameras

+Ampelkameras:Verkehrsverstöße an Ampeln werden geprüft

+Fahrzeugbeschränkungskameras: Sie werden vor Straßen mit Beschränkungen gewarnt

+Unfallschwerpunkte:Orte, an denen in der Vergangenheit häufig Unfälle passiert sind

Sie können den Dienst Radarkamerawarnungen auf Ihrem TomTom GO Expert über eine aktive Internetverbindung nutzen.

HINWEIS: Der TomTom-Dienst Warnungen vor Radarkameras ist möglicherweise in dem Land, durch das Sie fahren, nicht verfügbar. Für Fahrer in Frankreich bietet TomTom den Dienst Gefahrenstellen und Risikobereiche. In der Schweiz und in Deutschland ist die Verwendung von Geräten, mit denen Benutzer über die Position von fest installierten und mobilen Radarkameras informiert werden, untersagt. Aufgrund dieser Gesetze sind Radarkamerawarnungen daher auf allen TomTom GPS-Navis deaktiviert worden. Sie können diese Warnungen jedoch bei Fahrten außerhalb Deutschlands und der Schweiz wieder aktivieren. Da innerhalb der EU in Bezug auf die Rechtmäßigkeit von Radarkamerawarnungen unterschiedliche Regelungen gelten, nutzen Sie diesen Dienst auf eigenes Risiko. TomTom haftet nicht für die Konsequenzen, die sich aus Ihrer Nutzung dieser Meldungen und Warnungen ergeben.