CE-Kennzeichnung und Funkgeräterichtlinie für TomTom BRIDGE
Dieses Gerät kann in allen EU-Staaten verwendet werden. Dieses Gerät kann in den folgenden Frequenzbändern und mit der folgenden maximalen Radiofrequenz-Emissionsleistung betrieben werden:
Modell |
Nahfeldkommunikation (NFC) |
Maximale Radiofrequenz-Emissionsleistung (dBm) |
Frequenzband (Bluetooth) |
Maximale Radiofrequenz-Emissionsleistung (dBm) |
Frequenzband (Wi-Fi) (MHz) |
Maximale Radiofrequenz-Emissionsleistung (dBm) |
4FI76 |
13,56 |
11,56 |
2402–2480 |
2,66 |
2412–2472, 5150–5350, 5470–5725 |
17,06 |
4FI722 |
nicht verwendet |
nicht verwendet |
2402–2480 |
2,66 |
2412–2472, 5150–5350, 5470–5725 |
17,06 |
Modell |
Frequenzband |
Maximale Radiofrequenz-Emissionsleistung (dBm) |
Frequenzband |
Maximale Radiofrequenz-Emissionsleistung (dBm) |
Wide Band Code Division Multiple Access (WCMDA)(MHz) |
Maximale Radiofrequenz-Emissionsleistung (dBm) |
4FI76 |
880,2–914,8 |
33 |
1710,2–1784,8 |
30 |
882,4–912,6, 1922,4–1977,6 |
24 |
4FI722 |
nicht verwendet
|
nicht verwendet |
nicht verwendet |
nicht verwendet |
nicht verwendet |
nicht verwendet |
Hiermit erklärt TomTom, dass der Funkgerätetyp TomTom BRIDGE GPS-Navigationssystem die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter folgender Adresse verfügbar: http://www.tomtom.com/en_gb/legal/declaration-of-conformity/
Anforderungen in AT/BE/BG/CZ/DK/EE/FR/DE/IS/IE/IT/EL/ES/CY/LV/LI/LT/LU/HU/MT/NL/NO/PL/PT/RO/SI/SK/TR/FI/SE/CH/UK/HR. 5150 MHz~5350 MHz ist nur zur Verwendung im Freien vorgesehen.
Wichtig:TomTom hat die vollständige Kontrolle über alle Software- und Firmware-Updates, die sich auf die Compliance des Geräts mit der Richtlinie 2014/53/EU auswirken (könnten). Kunden dürfen keine Software- oder Firmware-Änderungen vornehmen, die die Kompatibilität dieses Geräts mit der Richtlinie 2014/53/EU beeinträchtigen könnten.
Die Modellbezeichnungen 4FI70, 4FI72 und 4FI73 beziehen sich auf Geräte, die bereits das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Produktsupport- und Software-Updates für diese Geräte sind zwar noch verfügbar, aber die Geräte werden in der EU/im EWR nicht mehr aktiv hergestellt oder verkauft. Deshalb ist keines dieser Geräte gemäß der Richtlinie 2014/53/EU neu zertifiziert worden.