Wichtig: Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Ablenkungen sollten Sie Ihre Route stets vor Reisebeginn planen.
Hinweis: Diese Funktion ist nicht auf allen Geräten verfügbar.
Sie können über den Bridge-Browser im Internet suchen, Text aus den Suchergebnissen auswählen und diesen mit der TomTom Navigations-App teilen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Route über den Internetbrowser zu planen:
Die Navigations-App wird gestartet und der Suchbildschirm wird mit eingeblendeter Tastatur geöffnet. Der ausgewählte Text wird oben im Bildschirm angezeigt. Die Suchvorschläge basierend auf dem ausgewählten Text werden in Spalten angezeigt.
Tipp: Um mehr Ergebnisse angezeigt zu bekommen, können Sie die Tastatur ausblenden oder in der Ergebnisliste nach unten scrollen.
Tipp: Sie können zwischen der Anzeige der Ergebnisse auf der Karte und in einer Liste wechseln, indem Sie die entsprechende Taste auswählen:
Tipp: Eingegebene Hausnummern, die nicht gefunden werden, werden in Rot angezeigt. Auf der Taste „Fahren“ wird die nächste gefundene Hausnummer angezeigt. Sie können entweder eine andere Hausnummer eingeben oder auf „Fahren“ tippen, um zur nächstgelegenen Hausnummer zu fahren.
Die Route wird geplant und Sie werden zu Ihrem Ziel geleitet. Sobald Sie mit der Fahrt beginnen, wird automatisch die Routenansicht angezeigt.
Tipp: Wenn Ihr Ziel in einer anderen Zeitzone liegt, werden im Ankunftsinformationsbereich ein Plus (+) oder ein Minus (-) und der Zeitunterschied in Stunden und halben Stunden angezeigt. Die geschätzte Ankunftszeit ist die lokale Zeit am Ziel.
Tipp: Sie können einen Halt zu einer Route hinzufügen, die Sie bereits geplant haben.
Tipp: Sie können eine Route in Meine Routen speichern.