Informationen zu Gefahrenstellen und Risikobereichen

Der Gefahrenzonen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf Ihrer Route, wenn Sie in Frankreich unterwegs sind.

Seit dem 3. Januar 2012 ist es in Frankreich illegal, über die Position fest installierter oder mobiler Radarkameras während der Fahrt informiert zu werden. Um dieser Änderung in der französischen Gesetzgebung zu entsprechen, werden Positionen von Radarkameras nicht mehr gemeldet. Stattdessen werden gefährliche Stellen als Gefahrenstellen oder Risikobereiche angezeigt.

Wichtig: Außerhalb von Frankreich erhalten Sie Warnungen vor Radarkameras. Innerhalb von Frankreich erhalten Sie Warnungen vor Gefahrenstellen und Risikobereichen. Wenn Sie die Grenze überqueren, ändert sich die Art der erhaltenen Warnungen.

Bei einer Gefahrenstelle handelt es sich um eine von der französischen Gesetzgebung festgelegten Zone. Bei einem Risikobereich handelt es sich um eine vorübergehende Gefahrenstelle, die von Benutzern gemeldet wurde. Der Gefahrenstellen-Dienst warnt Sie vor Gefahrenstellen und Risikobereichen auf die gleiche Weise.

An Gefahrenstellen und in Risikobereichen können unter Umständen eine oder mehrere Radarkameras oder verschiedene andere Gefahren im Zusammenhang mit der Fahrt auftreten:

Die Informationen zu Positionen von solchen Bereichen werden laufend von TomTom und anderen Benutzern aktualisiert und an die Navigations-App gesendet, sodass Sie stets über die neuesten Informationen verfügen. Sie können auch einen Beitrag dazu leisten, indem Sie neue Risikobereiche melden.

Das TomTom Bridge verwendet entweder eine dauerhafte oder eine Smartphone-Verbindung, um eine Verbindung mit den TomTom-Diensten herzustellen.

Wichtig: Wenn Sie sich außerhalb des Abdeckungsgebiets Ihres Mobilfunktarifs befinden, fallen bei der Verwendung der TomTom-Dienste möglicherweise zusätzliche Roaminggebühren an.

Hinweis: Sie können eine Gefahrenstelle oder einen Risikobereich nicht entfernen.