QuickGPSfix |
QuickGPSfix hilft Ihrem TomTom-Gerät, Ihre Position nach dem Einschalten sehr schnell zu bestimmen. Die QuickGPSfix-Datei enthält Informationen darüber, wo sich die GPS-Satelliten in den nächsten 7 Tagen befinden werden. Sie benötigen also mindestens einmal pro Woche eine neue QuickGPSfix-Datei. Hinweis: QuickGPSfix ist nicht auf allen Geräten verfügbar. So erhalten Sie eine QuickGPSfix-Datei Es gibt zwei Möglichkeiten, um die QuickGPSfix-Datei herunterzuladen:
Hinweis: Um QuickGPSfix-Daten auf Ihr Gerät herunterladen zu können, ist eine Bluetooth-Verbindung zwischen Ihrem Gerät und Ihrem Handy erforderlich. Zudem benötigen Sie eine drahtlose Datenverbindung auf Ihrem Handy, zum Beispiel GPRS, CDMA, UMTS oder EDGE. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Geräts. Wie funktioniert QuickGPSfix? Um Ihre Position zu bestimmen, muss Ihr TomTom-Gerät die Signale der GPS-Satelliten (GPS = Global Positioning System) empfangen. Mittels GPS können Benutzer zu Land, zu Wasser und zu Luft ihre Position überall auf der Welt rund um die Uhr und bei jedem Wetter bestimmen. Um die Satellitensignale zu empfangen, muss Ihr Gerät sie orten, und dazu benötigt es freie Sicht zum Himmel. Satelliten strahlen ihre Position nur alle 30 Sekunden aus, und wenn diese Signale gestört werden, zum Beispiel durch das Vorbeifahren an hohen Gebäuden, kann es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis Ihr Gerät genügend Satelliten findet, um Ihre aktuelle Position zu bestimmen. Die QuickGPSfix-Datei enthält Informationen darüber, wo sich die Satelliten in den nächsten sieben Tagen befinden werden, und Ihr Gerät liest diese Informationen aus. Anhand dieser Informationen kann Ihr Gerät die Satelliten zielgenau orten und Ihre aktuelle Position schneller bestimmen. Nach dem Herunterladen einer neuen QuickGPSfix-Datei weiß Ihr Gerät unabhängig von der Empfangsstärke des GPS-Signals, wo es die Satelliten in den nächsten sieben Tagen findet. |